Unternehmen

Qualität aus Familienhand seit 1900

Wir messen uns an der langen Tradition des Bauens mit Holz und legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Denn LOTH-HAUS orientiert sich von der Planung, über die Fertigung der Bestandteile, bis zum Bau an ressourcenschonenden und ökologischen Werten.

Familien­unternehmen

Bei uns haben Sie einen direkten Ansprechpartner und auch die Chefs sind bei jedem Projekt persönlich mit dabei.

Region­alität

Unsere Rohstoffe und Partner kommen aus der Region. So sorgen wir für kurze Wege und ein nachhaltiges Bauen.

Kunden­nähe

Diese persönliche, ehrliche Betreuung schafft Vertrauen und nicht selten werden aus Kunden Freunde.

Indivi­dualität

Wir ziehen handwerkliche Fertigung stets industriell gefertigter Massenware vor.

Wir verwirk­lichen Wohn­träume

Vom Stamm zum LOTH-HAUS:
Jedes, der von uns erbauten Häuser ist ein Qualitätsprodukt aus dem Westerwald – und das bis in die kleinste Fuge. Denn wir fügen die einzelnen Bestandteile Ihres neuen Zuhauses nicht nur zusammen, wir produzieren sie in modernen Hallen an präzisen Anlagen selbst. Damit garantieren wir Ihnen ein ganzheitliches Baukonzept und die höchste Qualität aus dem Bauwerkstoff Holz.

Unsere Häuser sind mittlerweile europaweit begehrt. Mittlerweile stehen LOTH-HÄUSER im Niedrigenergie- und Passivhausstandard auch in Luxemburg oder Frankreich.

PRODUKTION – MANUFAKTUR

In unserer Produktion vereinen wir das Beste aus zwei Welten.

Zum einen bekennen wir uns bei LOTH-HAUS klar zum Naturwerkstoff Holz und dem traditionellen Handwerk. Jedes einzelne Bauelement geht durch die Hand von Spezialisten und wird einzeln auf seine perfekte Ausführung hin geprüft.

Andererseits sind wir als Unternehmen in unserer Produktion stets auf dem neuesten Stand der Technik, welche die Möglichkeiten unseres Manufaktur-Teams für eine innovative, ressourcenschonende und hochwertige Fertigung laufend erweitern.

Wir stellen uns der nach­haltigen Qualitätsoffensive

Wir und unsere Kunden sind von der Qualität, die wir Ihnen bieten, überzeugt – und stellen uns gern dem Urteil anerkannter Institute.

Intern setzen wir auf regelmäßige Kontrollen und Weiterentwicklungen, um uns und somit auch unsere Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus nehmen wir es bei der Nachhaltigkeit ganz genau. So nutzen wir etwa unsere eigenen Holzabfälle zum Heizen und halten den Wasserverbrauch möglichst gering. Auf chemische Zusätze können wir je nach Bauweise weitestgehend verzichten.
LOTH-HÄUSER können nicht nur mit Öko-Strom betrieben werden, sie werden auch damit produziert. Unsere modernen Produktionsstätten setzen ganz auf die Kraft von Sonne, Wind und Wasser.

Wir als Unternehmen und Sie als Bauherr werden so zu einem starken Team für die Nachhaltigkeit. Denn gemeinsam bauen wir für eine lebenswerte Zukunft.

1900

GRÜNDUNG

4.

GENERATION

43

MITARBEITER

Im Loth der Zeit

 

Die Historie unseres Unternehmens

1900 – Heute

1900

1900

Der Zimmermeister Friedrich Loth gründet das Sägewerk und die Zimmerei

1943

1943

Der Betrieb brennt ab und kann infolge der Kriegsjahre nicht wieder aufgebaut werden.

1946

1946

Die beiden Zimmermeister Friedrich und sein Sohn Adolf Loth sorgen für den Wiederaufbau des Unternehmens.

1954

1954

Mitinhaber Adolf Loth übernimmt das Sägewerk und die Zimmerei.

1976

1976

Nach abgeschlossenem Architekturstudium tritt nun bereits in der dritten Generation Dipl.-Ing. (FH) Architekt Wolfgang Loth ins Unternehmen ein.

1982

1982

Die Umwandlung in eine GmbH erfolgt.

Geschäftsführer sind Adolf Loth und sein Sohn Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Loth.

Das Unternehmen bekommt im gleichen Jahr Unterstützung durch den Einstieg seiner Ehefrau, Doris Loth.

1985

1985

Erste Dachaufrisse werden mit Computer-Unterstützung erstellt.

1993

1993

LOTH – HAUS setzt neue Maßstäbe im Westerwald durch die Inbetriebnahme einer neuen, CNC-gesteuerten Abbund-Anlage.

1996

1996

In Sachen Niedrigenergie-Holzrahmenhaus baut LOTH – HAUS seine Kapazitäten und Kompetenzen aus: Bereits jetzt werden die Vorgaben der Energiesparverordnung 2000 (ENEV) erfüllt. Eine 30-prozentige Einsparung des Energiebedarfs wird ab sofort Standard bei LOTH – HAUS.

2000

2000

Das Unternehmen feiert im August sein 100-jähriges Bestehen und demonstriert wirkungsvoll seine Leistungsfähigkeit.

2001

2001

Mit dem Bau des ersten Passivhauses beginnt eine neue Ära.

2002

2002

Das alte Sägewerk wird abgerissen und es entsteht eine neue Produktionshalle für den Holzrahmenbau.

2004

2004

In Niederelbert wird ein neues Bürogebäude errichtet. In seiner Vielseitigkeit wird es auch als Musterhaus genutzt.

2007

2007

Eine neue, CNC-gesteuerte Wandfertigungsanlage wird in Betrieb genommen.
Im gleichen Jahr wird das erste LOTH – HAUS in Frankreich gebaut.

2008

2008

Die grenzüberschreitenden Aktivitäten werden mit dem Bau von Niedrigenergie- und Passivhäusern in Luxemburg ausgeweitet.

2009

2009

Nach Abschluss des Studiums in der Schweiz, zum Bachelor of Science in Wood Engineering (Holztechnik) BFH, steigt mit Manuel Loth die 4. Generation in den Familienbetrieb ein.

2012

2012

Inbetriebnahme einer CNC-gesteuerten Holzbearbeitungsanlage.

2014

2014

Erweiterung der LOTH – Firmengruppe – die Tochterfirma LOTH – HAUS S.àr.l. wird in Luxemburg gegründet.

2015

2015

Das Betriebsgelände wird durch den Ankauf einer zusätzlichen Produktionshalle mit angrenzender Lagerfläche erweitet.

2017

2017

Das Unternehmen bekommt Unterstützung durch Ehefrau Justine Loth.

2018

2018

Der erste Schritt für eine neue Heizzentrale mit der Inbetriebnahme eines neuen Holzzerkleinerers.

2021

2021

Aufgrund der aktuellen weltweiten Klimasituation erlangt der Holzbau immer mehr Aufmerksamkeit. Durch die ökologische und nachhaltige Bauweise steigt die Nachfrage stetig.