EHRLICH, VERLÄSSLICH, ÖKOLOGISCH.
Seit 1900.
Unser Familienbetrieb ist seit vier Generationen der kompetente Partner für individuelle Eigenheime. Wir planen und bauen nicht nur Häuser aus Holz – wir sorgen auch für das gute Gefühl bei unseren Bauherren.
Ehrliche Angebote – keine versteckten Kosten – definierter Einzugstermin
TAG DER OFFENEN TÜR!
Wir möchten Sie heute herzlich einladen, sich von der Qualität eines LOTH-HAUSES zu überzeugen.
26. November 2022 von 11 Uhr – 17 Uhr
12, Rue Adri van Westerop, L-6923 Berg
Dort erleben Sie den Baustoff Holz mit all seinen Vorteilen und Möglichkeiten. Folgen Sie einfach der Beschilderung zur Baustelle. Informieren Sie sich über modernste Energiespartechniken, sprechen Sie mit unseren Bauherren und erfahren Sie Begeisterung durch die einzigartige Wohlfühl-Atmosphäre eines LOTH-HAUSES.
WIR LEBEN UNSEREN ANSPRUCH
Wir messen uns an der langen Tradition des Bauens mit Holz und legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Denn LOTH-HAUS orientiert sich von der Planung über die Fertigung der Bestandteile bis zum Bau an ressourcenschonenden und ökologischen Werten.
Manuel und Wolfgang Loth
Gebäudetypen
Anbau & Aufstockung
Ökologisch Bauen
Planung & Preise
Unternehmen
Individuell geplant – meisterhaft im Westerwald umgesetzt
Ihre Vorteile
Individuelle Planung
In unseren Häusern steckt immer auch ein Teil von uns. Das beginnt bereits bei der Planung. Jedes Haus ist ein Unikat, das individuell auf die Bedürfnisse unserer Bauherren zugeschnitten ist.
Transparente Angebote
Bei uns bekommen Sie als Bauherr volle Transparenz. Von Anfang an. Unsere Angebote sind komplett und beinhalten keine versteckten Kosten.
Schlüsselfertig mit Maler- und Tapezierarbeiten
Wir übergeben Ihnen Ihr neues Zuhause gerne auch schlüsselfertig, inklusive Maler- und Tapezierarbeiten.
Energiesparen mit Loth-Haus
Die Eigenschaften von Holz und die Bauweise sorgen für die Einhaltung der Passivhaus- und Niedrigenergiestandards.
Kurze Bauzeit
Wir liefern alles aus einer Hand und koordinieren alle Gewerke. Dies und die Vorproduktion in unserer Manufaktur sorgen für enorme Zeitersparnis und Kosteneinsparung für den Bauherren.
Baustoff Holz
Wer den Klimaschutz Ernst nimmt, baut mit Holz. Ein durchschnittliches LOTH–HAUS entlastet die Umwelt um 27 Tonnen CO2.
HäuserVielfalt
Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Möglichkeiten des modernen, ökologischen Holzbaus.
WER KLIMASCHUTZ ERNST NIMMT, SETZT AUF HOLZ.
UNSERE HÄUSER SIND CO₂-SPEICHER
Der Holzhausbau hat in Nordamerika und in den skandinavischen Ländern eine lange Tradition. Bei uns konkurriert er mit klassischen Häusern aus Stein. Das ist historisch betrachtet Teil unserer Kultur. Doch welche Bauweise ist tatsächlich überzeugender? Finden Sie es heraus.
Häufig gestellte Fragen
Was zeichnet ein original LOTH-HAUS aus, warum vertrauen wir seit Generationen dem Werkstoff Holz und wie läuft der Hausbau mit
LOTH-HAUS? Wir geben Antworten auf Ihre Fragen.
Muss Holz sichtbar sein?
Kann, muss aber nicht.
Wir bauen unsere Häuser zum größten Teil aus Holz. Dieses muss nicht zwingend sichtbar ausgeführt werden. Für den Außen- oder Innenbereich gibt’s es viele unterschiedliche Möglichkeiten Holz zu zeigen. Dies entscheidet bei uns jeder Kunde ganz individuell.
Ist ein Holzhaus genauso langlebig wie ein gemauertes?
Ja, ist es.
Die ältesten Häuser in Europa sind sogenannte Fachwerkhäuser. Diese Fachwerkhäuser waren die ersten Holzhäuser. Hieraus haben sich dann verschiedene Bauarten entwickelt. Schon damals erkannte man die Vorteile des Holzes beim Bauen und Errichten von Gebäuden.
Arbeitet das verbaute Holz noch bzw. kommt es zu Rissen?
Nein.
Alle Hölzer, die wir in unseren Häusern verbauen, kommen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und werden bei der Verarbeitung schon im Sägewerk technisch getrocknet.
Brennt ein Holzhaus schneller?
Schon in unseren Wäldern können wir beobachten, dass Holz im Brandfall sehr widerstandsfähig ist. Waldflächen, die einem Waldbrand zum Opfer gefallen sind, rekultivieren sich nach einiger Zeit von ganz allein.
Warum? Die kräftigen und alten Bäume bilden beim Waldbrand eine äußerliche Schutzschicht aus Kohle und schützen damit Ihr Inneres. Dieser Prozess findet auch bei verarbeitetem Holz statt. Die Kohleschicht verlangsamt den Verbrennungsvorgang enorm und es dauert nachweislich sehr lange bis verbrannte, tragende Holzbauteile versagen und zusammenbrechen.
Stahl hingegen hat eine sehr geringe Schmelztemperatur. Hier kommt es schnell und oft unvorhersehbar zum Materialversagen.
Schauen Sie sich doch gerne unser Video „Brandversuch“ in der Infothek an und überzeugen Sie sich selbst.
Woher stammt das Holz für ein LOTH-Haus?
Beim Einkauf legen wir besonderen Wert darauf, dass wir das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft beziehen. So kommt es zu 95% aus deutschen Wäldern.
Wie lange muss ich auf mein LOTH-HAUS warten?
All unsere LOTH-Häuser sind „Einzelstücke“ und werden individuell zusammen mit unseren Bauherren geplant. In einem Jahr entstehen so bis zu 30 neue LOTH-HÄUSER. Durch die individuelle Planung und Vorbereitungszeit, kann man an dieser Stelle keine genaue Aussage zur Vorlaufzeit nennen.
Wünschen Sie ein schlüsselfertiges Haus, so vergehen von Hausmontage bis Einzug ca. 6 Monate.
Welche Ausbaustufen gibt es?
So individuell wie unsere Architektur ist auch die Ausstattung, die Sie bei uns beauftragen.
Klassische Ausbaustufen kennen wir nicht. Der Leistungsumfang wird individuell mit Ihnen besprochen und festgelegt.
So können Sie selbst entscheiden, welche Arbeiten Sie als Bauherr nach der Übergabe eigenständig ausführen möchten.
Gibt es ein Musterhaus?
Nein, denn bei uns gibt es keinen Standard.
Gerne laden wir Sie auf einen unserer regelmäßig stattfindenden Baustellentage ein oder Sie besuchen ein Haus unserer stolzen Bauherren. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.