Bauen staatlich gefördert
Ein wichtiger Orientierungsmaßstab für energiesparende Gebäude war in der Vergangenheit stets der KfW-Effizienzhaus-Standard. Der Baustoff Holz und unsere hohen baulichen Standards sorgen dafür, dass dieser Maßstab problemlos erfüllt wird.
Was bereits bei LOTH-Haus Standard ist, wird bei zukünftigen staatlichen Förderprojekten wieder als Referenz genutzt. Es gilt: Je höher und somit besser dieser Standard ist, umso weniger Energie verbraucht Ihr Haus. Ein Gewinn, mit oder ohne Förderung. Wir realisieren bereits ganzheitlich nachhaltige Umsetzungen und das ganz ohne Mehraufwand für Sie.
Es gibt unterschiedliche Fördermöglichkeiten für Ihr Bauvorhaben. Vor allem Wohnraumerweiterungen und Modernisierungen, die den ökologischen Fußabdruck minimieren und die Energieeffizienz maximieren, können staatlich gefördert werden. Das gilt, unter bestimmten Bedingungen, auch für Anbauten und Aufstockungen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Förderung durch energiebilanz und nachhaltigkeit?
bei loth-haus inklusive
Was ist der KFW-Effizienzhaus-standard?
Dieser Standard setzt sich aus zwei Kriterien zusammen:
- den Gesamtenergiebedarf der Immobilie (Primärenergiebedarf)
- die Wärmedämmung der Gebäudehülle (Transmissionswärmeverlust)



WELCHE STANDARDS GIBT ES?
Zur Zeit gibt es zwei Standards 40 und 40 plus.
Je kleiner der Wert, umso weniger Energie verbraucht Ihr Gebäude und desto höher ist die staatliche Förderung. Als Referenz dient das KfW-Effizienzhaus 100, dass den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) entspricht. Im Vergleich zum Referenzgebäude, bieten beide Standards erhebliche und dauerhafte Energieeinsparungen.
Mit LOTH-Haus höchste Standards erreichen
Mit einem LOTH-Haus erfüllen Sie zu jeder Zeit die KfW-Effizienzhaus-Standards.
In der Standardausführung entspricht Ihr neues LOTH-Haus dem KfW-Standard 55, mit zusätzlichen Investitionen in die Gebäudetechnik sind auch die Standards 40 bzw. 40+ mit einem LOTH-Haus problemlos zu erreichen.
