Der Holzbau in Deutschland entwickelt sich kontinuierlich weiter – und das Zimmerer-Handwerk zeigt eindrucksvoll, wie stark und modern traditionelles Handwerk heute aufgestellt ist.
Aktuelle Zahlen des Bundesinnungsverbands des Zimmererhandwerks belegen: Nachhaltiges Bauen mit dem Rohstoff Holz gewinnt weiter an Bedeutung – sowohl im privaten Wohnungsbau als auch bei öffentlichen und gewerblichen Holzkonstruktionen.
Für uns bei LOTH-HAUS sind diese Entwicklungen Bestätigung und Ansporn zugleich: Der moderne Holzbau ist gefragt wie nie zuvor – weil er Nachhaltigkeit, Qualität und Zukunftssicherheit vereint.
Wer heute mit Holz baut, investiert nicht nur in ein wohngesundes Zuhause, sondern auch in einen Baustoff mit Zukunft. Unsere Bauweise mit vorgefertigten Holzkonstruktionen aus natürlichen Materialien trifft den Zeitgeist und setzt Maßstäbe in Sachen Klimaschutz, Wohnkomfort und moderner Konstruktion.
Als Ausbildungsbetrieb und Zimmerei bilden wir Jahr für Jahr engagierte Lehrlinge aus, die das Zimmerer-Handwerk mit Leidenschaft erlernen. Der Ausbildungsbeginn markiert den Start in ein spannendes Berufsbild, in dem man lernt, Holzbauten aller Art herzustellen, zu sanieren, zu restaurieren und zu gestalten.
Während des ersten Ausbildungsjahres – oft im Berufsgrundbildungsjahr – erwerben die angehenden Zimmerer und Zimmerinnen die Fähigkeit, mit CNC-gesteuerten Maschinen und Hobelmaschinen umzugehen, Dämmstoffe und Bauelemente fachgerecht zu verbauen und Bauteile präzise zu verbinden. In der Berufsschule und im überbetrieblichen Ausbildungsbereich wird theoretisches Wissen mit Praxis kombiniert – das ist echtes duales Lernen.
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres steht die Zwischenprüfung, bevor im letzten Jahr die Gesellenprüfung folgt. Mit dem Abschluss der Ausbildung oder der Abschlussprüfung stehen viele Wege offen: vom Vorarbeiter über den Zimmerermeister bis hin zum Restaurator oder Bachelor oder Master.
Unsere Auszubildenden arbeiten an Dachstühlen, Dachgeschossen, Treppen und Fenstern, fertigen Außenwandverkleidungen und übernehmen die Abstimmung mit der Bauleitung. Außerdem restaurieren sie historische Gebäude, historische Holzkonstruktionen und führen Restaurierungen sowie Reparaturen im Altbau durch.
Mit einem Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder der Mittleren Reife kannst du die Ausbildung zum Zimmerer beginnen. Auch mit Hochschulreife gibt es spannende Weiterbildungsmöglichkeiten – zum Beispiel den Meistertitel oder ein Studium zum Bachelor oder Master.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach Tarif, das Einstiegsgehalt und der Bruttolohn steigen mit wachsender Erfahrung. Wer sich weiterentwickeln möchte, kann sich nach dem Meisterbrief oder dem Abschluss als Zimmerermeister in der Bauwirtschaft oder im Baugewerbe spezialisieren und weiterbilden. Die Entwicklungsmöglichkeit ist vielfältig – vom Gesellen bis zur eigenen Zimmerei.
Bei LOTH-HAUS arbeiten Zimmerleute, Zimmerer und Zimmerinnen mit Leidenschaft und Sinn für Nachhaltigkeit. Wir fertigen Holzhäuser, Verkleidungen und Holzbauten, die Generationen überdauern. Unsere Zimmerei ist stolz darauf, traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik zu verbinden – vom Entwurf über die Fertigung bis zur Montage auf der Baustelle.
„Am Ende des Tages sehe ich, was ich mit meinen eigenen Händen geschaffen habe – das macht richtig stolz. Und mit Holz zu arbeiten fühlt sich einfach gut an.“
Wenn du eine sinnvolle, zukunftssichere Ausbildung suchst, in der du mit Herz und Hand bauen und arbeiten kannst, findest du bei uns die besten Voraussetzungen.