Nachhaltigkeit aus Tradition und Überzeugung
Nachhaltigkeit aus Tradition und Überzeugung
Bei uns liegt Nachhaltigkeit in der Natur der Sache. Denn wir arbeiten ausschließlich mit dem Werkstoff Holz und damit mit einem Naturprodukt, das in Sachen Ökologie und Effizienz kaum zu übertreffen ist.
Ein Haus in Holzrahmen- oder Massivholzbauweise ist diffusionsoffen und schafft ein perfektes Raumklima, speichert die Wärme und hält Räume so ganz natürlich bei einer optimalen Temperatur – auch im Sommer.
Damit ist ein LOTH-HAUS der einfachste Weg, um Energie zu sparen und die Ressourcen zu schonen.
Der Holzrahmenbau ist eine uralte Technik, die auch im modernen Hausbau ihre volle Leistungsfähigkeit ausspielt – mit einer kurzen Bauzeit, hoher Vorfertigungsrate und vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
Eine Massivholzwand erfüllt höchste ökologische Ansprüche und wir können beim Bau Ihres Traumhauses auf jegliche Chemie verzichten. Zudem erfüllen Sie mit einem Massivhaus aus Holz schon heute die Pflichten der Zukunft.
Die Vorteile von Holz
Unsere Häuser Speichern c02
Ein durchschnittliches LOTH-HAUS (ca. 15 to Holz) entlastet die Umwelt um 27 Tonnen CO2.
Kürzere bauzeit
Die Hauselemente werden in unserer Manufaktur vorgefertigt und nur noch an der Baustelle montiert.
Feuchtigkeit Bleibt draussen
Unsere Häuser sind diffusionsoffen. Auf Folien für Dämmschutz verzichten wir.
Niedrigenergiehaus - kein Problem!
Aufgrund der ökologischen Holzbauweise, erstellen wir Niedrigenergiehäuser ohne zusätzliche Dämmarbeiten.
Gutes Raumklima – Atmen sie durch
Bei jedem Waldspaziergang merken Sie es: Die gute Luft lädt zum Durchatmen ein, der Schritt wird freier und beschwingter. Genau diese Vorteile holen Sie sich beim Bauen mit Holz nach Hause.
Holz erzeugt ein ideales Raumklima. Basis dafür sind die diffusionsoffenen Holzwände, die Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder an die Umgebung abgeben. So entsteht ganz von selbst ein perfekt ausbalanciertes Wohnklima, das sich optimal den Bedürfnissen der Bewohner anpasst.
Sie suchen Entspannung? Wenn Sie sich für eine Innenausstattung aus Holz entscheiden, senkt dies nachweislich bestimmte Stresssymptome, wie erhöhten Blutdruck oder eine hohe Herzfrequenz. Nicht umsonst ziehen sich viele Menschen in Holzhäuser in den Bergen zurück, wenn sie abschalten wollen. Zudem erweckt der Anblick natürlichen Holzes ein Gefühl von Heimat und Geborgenheit, von Wärme und innerer Balance.
Für uns ist klar: Holz ist ein wichtiger Gesundheitsfaktor – und damit ein nachhaltiger Partner für ein langes, beschwingtes Leben. Und das verbringen Sie am besten in Ihrem Traumhaus!
Holzrahmenbau & Massivholzwand
Holzrahmenbau
Ein LOTH-HAUS in Holzrahmenbauweise entsteht nach einer Idee, die schon über 350 Jahre alt ist. Sie stammt von den nordamerikanischen Siedlern, die bei der Eroberung des Kontinents auf reichlich vorhandene Holzvorräte und unwägbares Wetter trafen.
Deshalb bauten sie auf ihrem Weg nach Westen Häuser in Holzrahmenbauweise, die bereits nach kurzer Zeit wetterfest waren und mit hoher Stabilität überzeugten. Standen für die Pioniere die natürlichen, gesunden Eigenschaften des Holzes noch nicht im Vordergrund, ist dies heute eines der wichtigsten Argumente für ein Haus in Holzrahmenbauweise.
Eine LOTH-HAUS Holzrahmenwand besteht aus einem fest zusammengefügten Holzrahmen mit einem dämmenden Kern aus Zellulose. Nach außen und innen werden weitere Schichten für die Verkleidung – also die Raum- bzw. Fassadengestaltung – hinzugefügt.

Jede Holzrahmenwand ist modular aufgebaut. Wir fertigen die einzelnen Teile in unseren Produktionshallen vor und montieren sie dort bereits nach den Bauplänen, sodass wir sie auf der Baustelle nur noch fachgerecht ineinander fügen müssen. Damit schaffen wir einen erheblichen Zeitvorteil und eine hohe Termintreue bis zu Ihrem Einzug. So ist Ihr Haus meist in ein bis zwei Tagen bereit für den Innenausbau.
Die Wand ist durch ihre spezielle Konstruktion zwar äußerst leicht, erfüllt aber höchste Anforderungen an die Statik, die Schallisolation und natürlich die Wohnqualität.
Denn: Die Holzrahmenbauweise schafft einen optimalen Feuchteausgleich und ermöglicht ein ideales Raumklima. Die Konstruktion besitzt beste Dämmwerte und kommt mit äußerst geringen Wandstärken aus.
Die Holzrahmenbauweise erweitert Ihre Wohnfläche und ist so stabil, dass bis zu acht Stockwerke möglich sind. Nachhaltigkeit setzen wir hier in ihrer modernen Form um und schaffen ein Heim, das Sie atmen lässt.
Mehr
Wohnraum
Beste
Dämmwerte
FEUCHTEAUSGLEICH


Massivholzwand
Geht es um höchste ökologische Ansprüche und eine robuste Langlebigkeit, ist eine LOTH-Massivholzwand das passende Element für Ihre Wohnträume.
Hier verzichten wir auf jegliche Chemie und verbinden die einzelnen Elemente ausschließlich mit leimfreien Holzdübelelementen. So können Sie bis in die kleinsten Fugen von den perfekten Voraussetzungen des Naturmaterials Holz profitieren.
Ein Massivholzhaus reguliert alle Aspekte des Raumklimas auf natürliche Art. Es reinigt die Luft von Allergenen, gleicht Temperaturunterschiede zwischen außen und innen optimal aus und reguliert die Luftfeuchtigkeit auf ein ideales Maß. Damit ist ein Massivholzhaus von LOTH auch für Allergiker eine Wohltat.

Die Einblasdämmung aus Zellulose oder Holzfasern unterstützt die positive Energiebilanz und die Wärmespeicherfähigkeit der Bauteile. Selbst bei besonders hohen oder niedrigen Außentemperaturen herrscht so im Inneren Ihres Zuhauses stets eine Wohlfühltemperatur.
Mit einem hohen Schallschutz und der Langlebigkeit des Baumaterials wird ein LOTH-HAUS in Massivbauweise zu einer überlegten, wertbeständigen und kosteneffizienten Investition in die Zukunft Ihrer Familie.
Im Niedrigenergie- und Passivhausstandard, der bis 2020 EU-weit verbindlich gelten wird, setzen wir mit einem LOTH-Massivhaus schon heute Maßstäbe. Gerne beraten wir Sie, welche weiteren nachhaltigen Möglichkeiten Sie mit dieser Bauweise haben und wie Sie Ihr Leben noch genussvoller und gesünder in Ihrem Traumhaus gestalten können.
HOLZDÜBELSYSTEM
Leimfrei
FÜR ALLERGIKER
ENERGIEANFORDERUNGEN
Natürliches Holz
ÜBERRASCHT MIT UNENDLICHEN MÖGLICHKEITEN
Wärme, Natürlichkeit und Leben im Einklang mit der Natur – all das bietet der Baustoff Holz. Er verwandelt ihr neues Zuhause in eine Wellness-Oase und einen Lebensraum, der beste wertbeständig ist und eine gesunde Umgebung für Ihre Familie schafft. Wenn Sie sich für Holz als Baustoff entscheiden, nutzen Sie das Beste der Natur – und ihre unendlichen Möglichkeiten.
Holz ist…
Natürlich Funktionsstark
Häuser aus Holz isolieren und speichern die Wärme. Holz reguliert die Feuchtigkeit und reinigt die Luft. So erleben Sie in einem LOTH-HAUS stets ein optimales Wohnklima. Auch Allergiker können hier auf- und durchatmen.
Zeitlos
Wenn Sie heute ein Haus aus Holz beziehen, werden Sie es auch morgen noch lieben. Holz ist gleichzeitig modern, klassisch-elegant und zeitlos – und damit ein Garant für eine hochwertige und stets überzeugende Immobilie.
Sinnlich
Ein LOTH-HAUS aus Holz ist ein Genuss für alle Sinne. Der warme Farbton, die natürliche Optik und die hervorragenden Eigenschaften verbinden sich zu einem einmaligen Wohngefühl. Stresssymptome treten in einer Umgebung aus Holz nachweislich seltener auf.
Widerstandsfähig
Selbst gegen Feuer ist Holz von Natur aus gewappnet. Die Praxis zeigt, dass ein Holzbalken länger gegen die Flammen besteht als Betonpfeiler oder Stahlträger. Der Werkstoff besitzt einen natürlichen Hitzepuffer und bleibt auch im Brandfall lange stabil. Brandschutzvideo
Regenerativ
Holz spielt als nachwachsender Rohstoff eine entscheidende Rolle für eine lebenswerte Zukunft. Unser Baurohstoff stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, bei der die Nachforstung weit über dem Verbrauch liegt. Jährlich wachsen alleine in Deutschland ca. 120 Millionen Kubikmeter nach, wovon nur rund zwei Drittel genutzt werden. Außerdem nutzen wir sowieso anfallendes Holz aus der Durchforstung.
Beständig
Von uralten Fachwerkhäusern bis zur Olympiahalle in Lillehammer: Holz wird immer dort eingesetzt, wo ein Bauwerk für die Ewigkeit errichtet wird. Die Zugfestigkeit von Holz wird nur noch von Stahl übertroffen. Darum sind mit Holz auch große Bauwerke, wie Brücken, Industriebauten oder viel genutzte Hallen möglich – oder eben Ihr Traumhaus für viele Generationen.
Dämmend
Durch die optimalen Wärmespeichereigenschaften von Holz können Sie die Heizung deutlich niedriger einstellen. Auch im Sommer reguliert Holz die Temperatur so, dass Sie sich Klimaanlagen sparen können.
Geräuschreduzierend
Auch, wenn es lebhaft in Ihrem Zuhause zugeht – Holz besitzt hervorragende Schallschutzeigenschaften. Durch einen mehrschaligen Aufbau erreichen wir bei unseren LOTH-HÄUSERN den Mehrfamilienhausstandard. Das bedeutet genussvolle Ruhe für jedes Familienmitglied.
Diffusionsoffen
Diffusion beschreibt den Vorgang, bei dem Wasserdampf/Feuchtigkeit von einem Baustoff aufgenommen und wieder abgegeben wird. Wer sich mit dem Hausbau beschäftigt, wird sich sicherlich mit den Begriffen „atmende Wände“ und Wasserdampfdiffusion auseinandersetzen müssen. „Atmende Wände“ gibt es nicht. Das würde ja bedeuten, dass eine Wand aktiv Luft einzieht und verbrauchte Luft wieder ausstößt. Gemeint ist hier vielmehr die Diffusionsfähigkeit von Wänden. Diese ist für ein Haus ebenso wichtig, wie die Atmung für den Mensch.
Holz spielt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle. Die Zellen einer Holzwand sind diffusionsoffen. Sie nehmen Feuchtigkeit, etwa aus dem Bad auf und geben diese an die Umgebung ab. Gleichzeitig wirken Holzwände nach innen und entlassen eigene, durch das Holz gefilterte Feuchtigkeit in wohl dosierten Mengen in den Raum. Dadurch entsteht eine perfekt ausbalancierte Feuchtigkeit, die optimal für den Menschen ist.
Holz vs. Stein
Die Bauweisen im Vergleich
Der Holzhausbau hat in Nordamerika und Nordeuropa eine lange Tradition, in Europa konkurriert er mit den klassischen Häusern aus Stein. Das ist historisch bedingt und Teil unserer Kultur. Doch welche Bauweise ist tatsächlich überzeugender?
Holz
Elemente werden vorgefertigt und an der Baustelle montiert. Reduzierung der Bauzeit
Niedrigenergiehaus ohne zusätzliche Dämmarbeiten
Diffusionsoffen, keine Folien für Dämmschutz nötig
Durch geringere Wandstärken bei gleicher Dämmung entsteht Flächengewinnung in Größenordnung eines kl. Zimmers
Einfache Einbringung von Dübel und Schrauben in Wandverkleidung
Das Holz verlässt vollkommen trocken unsere Produktion
Naturbaustoff, nachwachsend
BAUZEIT
ENERGIEEFFIZIENZ
FEUCHTEAUSGLEICH
FLÄCHENNUTZUNG
INNENAUSBAU
TROCKNUNGSPHASE
NACHHALTIGKEIT
Stein
Rohbauzeit ca. 4 Wochen & wetterabhängig.
Hinzu kommen Dach-, Fenster- und Elektroarbeiten
Wärmedämmverbundsystem notwendig
Natürliche Diffusionsfähigkeit wird
durch Dämmung verhindert
Steinhäuser haben eine dickere Wandstärke
Einbringen von Dübel und Schrauben in Mauerwerk
„Trockenwohnen“ mit erhöhtem Heizbedarf
Hoher Energiebedarf bei der Herstellung
Wärme- und Schalldämmung
Mit der Einblasdämmung aus Zellulose oder Holzfasern, wie sie für unsere Häuser Standard ist, verstärken wir die natürliche Wärme- und Schalldämmung von Holz. Dieser Dämmstoff zeigt weitaus bessere Werte als herkömmliche Stein- oder Glaswolle. Und er besteht aus einem ökologisch unbedenklichen Material.
In einem modularen Holzhaus können wir den Dämmstoff sicher und kostengünstig in die einzelnen Bestandteile integrieren. Bei einem Haus aus Stein muss die Mauer hingegen über einen Meter dick sein und durch ein zusätzliches Wärmedämmsystem verstärkt werden, um vergleichbare Dämmwerte zu erreichen. Das ist meist mit zusätzlichen Kosten verbunden – die wiederum durch bedenkliche Dämmmaterialien, wie Styropor, gesenkt werden sollen.
Loth Energiesparhaus
Unsere Häuser erfüllen die Anforderungen der EnEV seit Jahren. Somit stellen Niedrigenergie- und Passivhäuser für uns kein Problem dar.


Die staatlichen Fördertöpfe für Neubauvorhaben sind aufgrund des großen Zuspruchs der letzten Jahre leider momentan leer. Es gibt allerdings noch Fördermöglichkeiten im Bereich Bestand & Wohnraumerweiterung.
Wenn Sie mehr zum Thema Förderung erfahren möchten, klicken Sie hier.